Zum Hauptinhalt springen

SN Einzeldüse Farbmarkiermaschine

Die SN Einzeldüse Farbmarkierung wurde für das Markieren von Coils, Rohren und Profilen sowie von Brammen, Vorblöcken und Knüppeln im rauen Stahlwerksbetrieb entwickelt.

Die Markierung basiert auf einer 1- Düsen Farbmarkiertechnologie. Die Markiereinheit kann mit allen NUMTEC Basismaschinen kombiniert werden. Die komplette Anlage besteht aus standardisierten Modulen. Alle elektrischen und mechanischen Maschinenkomponenten wurden speziell für den Einsatz in der Stahlindustrie entwickelt und getestet, weshalb sich unsere Anlagen durch hohe Zuverlässigkeit und geringe Wartung auszeichnen.

Roboterversion:
Hier basiert die SN Einzeldüse Farbmarkiermaschine auf einem Industrieroboter. Die Zeichen werden dadurch generiert, dass der Roboter den Markierkopf (1-Düsen-Technologie) am Produkt entlang bewegt.

Flur-/Brückenversion:
Der Single Nozzle Maschinenrahmen der Flur- /Brückenversion besteht aus einer robusten Schweißkonstruktion, Linearführungen und Sicherheitseinrichtungen für den Markierkopf. Die Zeichen werden dadurch generiert, dass der Markierkopf mittels Servomotoren auf x und y Achsen bewegt wird.
Die Farbmenge kann an der Markierdüse einfach angepasst werden. Die Maschine wird über eine SPS Siemens S7 gesteuert und verfügt über eine Standardschnittstelle zur Stahlwerkssteuerung und ein Fehlerdiagnosesystem.

Temperaturbereich -5 - 1100 °C
Alphanumerische Zeichen und Sonderzeichen, Zeichengröße 30 - 150 mm
Markierung: Markierfarbe

Ihre Vorteile:

  • Gleichmäßige Markierung: Gleichmäßiges Markierbild durch kontinuierliche Schreibbewegung.
  • Hohe Sichtbarkeit: Große Zeichen ermöglichen eine sehr gute Lesbarkeit auch vom Kran aus.
  • Hohe Flexibilität durch die Möglichkeit, die Funktionalität zu erweitern
  • Einfache Wartung des Markiersystems, da nur eine Düse gewartet werden muss. Beinahe wartungsfreie Basismaschine durch Verwendung unschlagbar zuverlässiger Industrieroboter.
  • Extrem kurzer Markierzyklus, da die Schreibbewegung durch das „Handgelenk“ des Roboters erfolgt

 

Kontaktperson